Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Newsletters,

lesen Sie noch richtige Bücher? Falls Sie täglich eine regionale Tageszeitung, die FAZ und/oder das Handelsblatt, wöchentlich noch Spiegel und ZEIT lesen oder wenigstens durchsehen wollen, dürften Sie zeitlich schon überbucht sein. Aber es gibt tolle Wirtschaftsliteratur, die gerade in Zeiten der Krise an Bedeutung gewinnt. Und das ist auch der Grund, weshalb wir für Sie eine W+M-Leseliste zusammengestellt haben. Es sind Empfehlungen, gut gemeint, subjektiv, nicht zwingend Bestseller. In der Vergangenheit haben wir hin und wieder Rezensionen veröffentlicht. Das werden wir auch künftig tun, allerdings gibt es zu viele interessante Bücher und deshalb veröffentlichen wir nun unsere Empfehlungsliste mit kurzen Hinweisen zum Inhalt. Überzeugen Sie sich selbst. Wenn Sie eine Neuerscheinung empfehlen oder eine rezensieren möchten, können Sie sich an redaktion@wirtschaft-markt.de wenden.

Bewahren Sie sich einen klaren Blick und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße

Frank Nehring
Herausgeber

 
Banner Forschung Foto HPI Kay Herschelmann
 

50 Beispiele für "Exzellente Forschung im Osten"
Die sechsteilige W+M-Serie endet mit der Veröffentlichung von zehn Forschungseinrichtungen Berlins.  Damit ergibt sich ein Überblick über die spezielle Forschungslandschaft in Ostdeutschland. Sie wird häufig unterschätzt, da die kleinteilig aufgestellte Wirtschaft wenig in die eigene Forschung investieren kann. Inwieweit die fehlende Konzernforschung durch die aus Öffentlicher Hand finanzierte Forschung ausgeglichen werden kann, darf bezweifelt werden. Daraus aber eine Forschungswüste abzuleiten, ist  grundverkehrt. Die nach Ländern gegliederte Übersicht zeigt eine breit gefächerte Ausrichtung der Forschungsfelder. Interessant wäre es, detailliert zu erfahren, mit welchen Anteil der Forschungsergebnisse die klein- und mittelständischen Unternehmen vor Ort davon profitieren. 
Erschienen sind bereits Teil 1 – Brandenburg, Teil 2 – Mecklenburg-Vorpommern, Teil 3 – Sachsen-Anhalt, Teil 4 - Sachsen, Teil 5 – Thüringen, Teil 6 - Berlin.

 
 

„Einigkeit in Vielfalt“ – Faktor für eine erfolgreiche Energiewende in Ostdeutschland.
Ein Beitrag von Bodo Rodestock, Vorstand für Finanzen/IT/Personal der VNG AG 

Ausgewählte News von der W+M-Onlineplattform

Israelisches Hightech Unternehmen – Neugründung am Health + IT Campus Magdeburg 

Baustart für Wasserstoffspeicher in Rüdersdorf  

 
600x250_IUZc
 

Intec/Z connect 2021 – jetzt kostenfrei registrieren

Hochkarätiger Online-Kongress, virtuelle Expo mit interaktiven Produktpräsentationen, digitale Networking-Plattform: Die Intec/Z connect 2021 ermöglicht vom 2. bis 3. März den Austausch in der Metallbearbeitungs- und Zulieferindustrie. Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei als Besucher. 

www.connect.z.messe-intec.de

 
W+M Banner W+M Events 2021
 

Gemeinsam mit dem MPW – dem Forum für Medien, Politik und Wirtschaft und dem OWF.ZUKUNFT – dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum bietet W+M ein abwechslungsreiches Programm von DigitalTaks, die nach Lage der Dinge durch unsere traditionellen Lounge-Formate ergänzt werden, wenn dies wieder machbar ist.

Unbedingt vormerken:

10.03.2021, 17:00 Uhr, Club-Lounge by MPW/Digital
Digitale Souveränität – Behindert der Datenschutz den Fortschritt in Deutschland?
Eine Diskussionsrunde mit Professor Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts und einer der renommiertesten Informatik-Experten Deutschlands.
Über Digitalisierung wird seit vielen Jahren viel gesprochen. Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wenig wir erreicht haben. Die Gesundheitsämter vertrauen noch auf Faxgeräte zur Datenübermittlung, die Schulen sind mit der Organisation von Homeschooling überfordert, Homeoffice als Arbeitsform erwischt alle Unternehmer, die lieber nach alter Fasson arbeiten wollen. Systemrelevanz tauchte nicht in den Prioritätenlisten nicht auf. Alt gegen neu, analog gegen digital, erfolgreich gegen frustriert. Was tun?

Anmeldung: events@BerlinCapitalClub.de

Weitere Veranstaltungsankündigungen finden Sie hier.

 
2020-10-14 Weekly W+M 800 x 537
 

WIRTSCHAFT+MARKT - Die Mediadaten für Ihre Planung
Die Mediadaten, gültig ab 01.01.2021, stehen für Ihre Werbeplanung zur Verfügung. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.

 
Banner OWF21 Safe the date
 


Sie haben sich für diesen Newsletter angemeldet. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier abmelden.
2020 - W+M Wirtschaft und Markt GmbH.  |  Impressum