Mittwoch, 10.11.2021 I WIRTSCHAFT IM OSTEN - ÜBERSICHT
Was der 09.11.1989 für das Unternehmen Orafol aus Oranienburg bedeutete! Was der scheidende Ostbeauftragte Marco Wanderwitz seinem Nachfolger oder seiner Nachfolgerin mit auf den Weg gibt! Warum die ostdeutsche Werbeagentur zebra und die Stadt Chemnitz jubeln können! Warum Sie Partner im W+M-Club werden sollten! Und mehr!
Guten Tag ,
"Nach meiner Kenntnis ist das ... sofort, unverzüglich" - mit diesen Worten zur neuen DDR-Reiseregelung läutete Politbüro-Sprecher Günther Schabowski am 9. November 1989 um 18.53 Uhr unfreiwillig das Ende der deutschen Teilung ein. Das ist nun schon 32 Jahre her und Geschichte. Und doch denken viele gerade in dieser Zeit daran zurück. Dieser historische Tag war auch der eigentliche Anlass für ein Interview, dass ich mit dem Unternehmer Dr. Holger Loclairvon Orafol führen konnte. Er hat diesen Tag und die Folgezeit noch in guter Erinnerung. Mit einem Gespür für den Moment und Willensstärke hat er den Betrieb, in dem er 1977 seine Laufbahn startete, erst gerettet und dann zu einer internationalen Firmengruppe auf Top-Niveau entwickelt. Ein herausragendes Beispiel für ostdeutsches Unternehmertum.
Dass die Unterschiede zwischen Ost und West in den vergangenen Jahren der Deutschen Einheit zwar deutlich geringer geworden, aber dennoch vorhanden sind, beweist auch die Notwendigkeit eines Ostbeauftragten der Bundesregierung. Der scheidende Beauftragte Marco Wanderwitz betont im Gespräch mit W+M: “Aus meiner Sicht braucht es auch im vereinten Deutschland nach über 30 Jahren noch den besonderen Blick auf die Situation in den neuen Ländern. Der Erhalt und die Vertiefung der inneren Einheit Deutschlands sind Aufgaben, die sich den politisch Handelnden stets aufs Neue stellen.“
Bewahren Sie sich einen klaren Blick Herzlichst Ihr
Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach: „Chancen der Internationalisierung nutzen“ Wirtschaftsminister Jörg Steinbach hat an die märkischen Unternehmerinnen und Unternehmer appelliert, die Chancen der Internationalisierung noch stärker zu nutzen und auch entsprechende Fördermöglichkeiten für die Markterschließung im Ausland in Anspruch zu nehmen. „Wer als Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss auch die internationalen Märkte im Blick behalten“, sagte Steinbach anlässlich der Innovationskonferenz Außenwirtschaft.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop tritt nicht mehr an Die noch geschäftsführende Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) informierte auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz darüber, dass sie in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung stehen werde.
Zebra Group und die Stadt Chemnitz gewinnen Effie-Gold Das gab’s in der Geschichte der deutschen Werbung noch nie – erstmals gewinnt eine Werbeagentur aus dem Osten den Gold-Effie für besonders erfolgreiche Markenkommunikation: Mit dem Final Bid Book, dem Gewinnerbuch für die Kulturhauptstadtbewerbung 2025 der Stadt Chemnitz, überzeugte das Creative Team der zebra | group die Expertenjury.
Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahre Berlin Capital Club Der Berlin Capital Club kann auf eine äußerst erfolgreiche Zeit zurückblicken: Am 6. November 2021 feiert der Club das 20-jährige Clubjubiläum. Inzwischen zählt der Club über 1600 Mitglieder.
ORAFOL-Chef Holger Loclair: „Wir waren immer Optimisten.“ Holger Loclair gehört zu den erfolgreichsten Unternehmern in Ostdeutschland. Im W+M-Interview spricht der Chef der ORAFOL- Gruppe über das bewegende Jahr 1989, seine Haltung zu Nachhaltigkeit und Wachstum sowie über die Zukunft des Familienunternehmens. Mit einem Gespür für den Moment und Willensstärke hat er den Betrieb, in dem er 1977 seine Laufbahn startete, erst gerettet und dann zu einer internationalen Firmengruppe auf Top-Niveau entwickelt. Der Marktführer in der Veredlung von Kunststoffen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 einen konsolidierten Umsatz von 630 Millionen Euro mit 2.500 Mitarbeitern.
Zebra Group und die Stadt Chemnitz gewinnen Effie-Gold Erstmals gewinnt eine Werbeagentur aus dem Osten den Gold-Effie für besonders erfolgreiche Markenkommunikation: Mit dem Final Bid Book, dem Gewinnerbuch für die Kulturhauptstadtbewerbung 2025 der Stadt Chemnitz, überzeugte das Creative Team der zebra | group die Expertenjury. W+M sprach mit Ralf Sippel, Chef Strategie & Business Development bei zebra.
W+M-Serie Teil 3: So planen ostdeutsche Energieunternehmen die Energiewende Die Energieversorger und Netzbetreiber in Ostdeutschland sind wichtige Akteure im Umbau der Energiewirtschaft. Wirtschaft + Markt stellt zehn Unternehmen und ihre Pläne für die Transformation des Energiesektors vor. Im Teil 1 stellten wir Ihnen 50Hertz Transmission GmbH, envia Mitteldeutsche Energie AG, Chemnitz und Lausitz Energie Bergbau AG/ Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG), Cottbus vor. Im Teil 2 die Unternehmen VNG AG, Leipzig, ONTRAS Gastransport GmbH, Leipzig, E.DIS AG, Fürstenwalde/Spree. Im letzten Teil 3 die folgen jetzt die Unternehmen TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt, WEMAG AG, Schwerin, GASAG AG, Berlin und Vattenfall Wärme Berlin AG, Berlin.
Neues vom Nürnberger Traditionshaus Schmidt: Der Gebäckspezialist, der vor allem für seine vielfältigen Lebkuchen-Spezialitäten weltberühmt ist, bringt seit September ein eigenes Tee-Sortiment auf den Markt. Mit den ausgesuchten Früchte-, Grüntee-, Rooibos- und Schwarztee-Mischungen, allesamt in Premium-Qualität und weitestgehend ohne künstliche Aromen, soll das Angebot als ganzjähriger Genuss-Versender weiter ausgebaut werden.
Die zunächst 13 außergewöhnlichen Kreationen mit so ausgefallenen Namen wie „Sonnenlicht“, „Gewürzzauber“, „Schneeflöckchen“, „Kräutersymphonie“, „Fruchtbrise“ oder „Morgeneleganz“ sorgen für heimelige Wohlfühl-Momente den ganzen Tag – ob als anregender Frühstückstee oder zur Entspannung am Nachmittag und Abend.
Frank Nehring diskutiert mit Oberst d.R. Jens Hildebrandt über Ultimate Ownership, Führungsmethoden militärischer Spezialkräfte als Vorlage für Leadership-Erfolge in der Wirtschaft.
Worum geht es im Detail? Das Leadershipverhalten erfahrener wie auch junger Führungskräfte wird durch die rasante Digitalisierung von Geschäftsmodellen sowie Postcorona erheblichen Belastungsproben unterzogen. Hier ist Veränderung im Gange und oft genug fehlt es an Orientierung.
Jens Hildebrandt ist nicht nur Führungskräftetrainer, sein Spezialgebiet sind Trainings militärischer Spezialkräfte. Aus den Erfahrungen im Umgang mit Eliteeinheiten, die in lebensbedrohlichen Einsätzen nicht über Befehl und Gehorsam geführt werden, schlussfolgert er auf neue Führungsansätze im Unternehmensalltag. Anmeldung: events@berlincapitalclub.de oder unter Berlin Capital Club - Club-Lounge by MPW: Frank Nehring diskutiert mit Oberst d.R. Jens Hildebrandt (Sollten Sie kein Clubmitglied sein, tragen Sie unter Mitgliedsnummer "Club-Lounge" ein.)
Networking zum Jahresausklang Auch das traditionelle Weihnachtsessen findet endlich wieder statt. Frank Nehring und Helge Sych, die Organisatoren der Club-Lounge, ziehen Bilanz und wollen mit Ihnen einen Blick auf die Themen 2022 werfen. Schon jetzt Plätze sichern unter Anmeldung: Berlin Capital Club - Club-Lounge „Networking zum Jahresausklang“ (Sollten Sie kein Clubmitglied sein, tragen Sie unter Mitgliedsnummer "Club-Lounge" ein.)
WIRTSCHAFT+MARKT: Mediadaten für 2022 Wirtschaft+Markt, Ostdeutschlands Wirtschaftsmagazin besteht seit 1990 und erscheint nun bereits im 32. Jahrgang. Als modernes Magazin, das die sich verändernden Lesegewohnheiten berücksichtigt, erscheint es mit seinen exklusiven Beiträgen, Reports und Interviews seit dem Jahr 2020 sowohl online als auch mit zwei Printausgaben pro Jahr. Jeden Mittwoch erscheint W+M-Weekly, der wöchentliche Newsreport, der mit unserem Newsportal unter wirtschaft-markt.de korrespondiert. Jetzt liegen die Mediadaten für das Jahr 2022 vor. Für Buchungen in diesem Jahr gelten die Preise von 2021.
W+M Weekly Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Sie haben sich für diesen Newsletter angemeldet. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier abmelden. 2021 - W+M Wirtschaft und Markt GmbH. | Impressum