Sehr geehrte Leserinnen und Leser unseres Newsletters,

noch 10 Tage bis zu den Wahlen. Wenn es nach mir ginge, könnten sie schon  morgen stattfinden. Die Trielle sind durch, die Talkrunde mit den kleinen Parteien ebenso. Gefühlt haben alle Experten und die, die sich dafür halten alles kommentiert. Mir scheint, es nicht nur alles gesagt, sondern tatsächlich auch schon von allen. Das mediale Warten auf Überraschendes ermüdet bereits. Den namhaftesten Moderatoren fallen keine neuen Fragen mehr ein und die Antworten sind wohlbekannt. Die Wahlkampfstrategien der Parteien sind klarer als die Inhalte. Wer so richtig spannende Schlagabtausche oder Skandale erwartete, wurde enttäuscht. Ich gehöre nicht zu denen und bin ganz froh darüber, dass es so ist. Ich kann den offiziellen Wahltermin zwar nicht vorziehen, aber ich habe für mich entschieden, morgen meinen Wahlbrief in den Briefkasten zu stecken.

Jetzt aber wieder zur Wirtschaft im Osten.

Bewahren Sie sich einen klaren Blick.

Herzlichst
Ihr

Frank Nehring
Herausgeber

 
stk.lsa.2020_strukturwandel_online_600x500px_hannah_on
 

NACHRICHTEN VOM NEWSPORTAL


Gundolf Schülke: “Flächen insbesondere für gewerbliche Neuansiedlungen sind ein rares Gut” 
Im W+M-Interview mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK Ostbrandenburg Gundolf Schülke hebt er das Thema Flächenverfügbarkeit hervor: “Obwohl Brandenburg und Ostbrandenburg von einer überwiegend ländlichen Struktur geprägt ist, sind Flächen insbesondere für gewerbliche Neuansiedlungen ein rares Gut. Die Flächenkonkurrenz zwischen Photovoltaik und Landwirtschaft, Wohnen und Gewerbe oder Windkraft und Naturschutz stellt ein zunehmendes Problem dar. Hier sind sowohl der wirtschaftlichen Entwicklung als auch dem Ausbau der erneuerbaren Energien, allein aus der Sicht der Flächenverfügbarkeit betrachtet, Grenzen gesetzt.”

Warum soll man in Berlin und/oder Brandenburg investieren? 
Diese Frage haben wir den beiden Geschäftsführern der Landeswirtschaftsförderungen im W+M-Interview gestellt. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen Kammradt äußert sich zu Berlin,  Dr. Stefan Franzke von Berlin Partner (BPWT) beantworte die Frage zu Brandenburg.

Dr. Stefan Franzke
im Videointerview zu der Frage, warum man in Brandenburg investieren sollte.

Dr. Steffen Kammradt
im Videointerview zu der Frage, warum man in Berlin investieren sollte.

Energiepark Bad Lauchstädt wird Reallabor der Energiewende 
Der Energiepark Bad Lauchstädt  wird als Reallabor der Energiewende mit mehr als 34 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Im Energiepark Bad Lauchstädt wollen die Projektpartner die Herstellung, die Speicherung, den Transport und den wirtschaftlichen Einsatz von Grünem Wasserstoff unter realen Bedingungen im industriellen Maßstab untersuchen.

 
W&M_IMG_Banner2020
 

EXKLUSIVE BEITRÄGE + INTERVIEWS

Wirtschaftsförderung in der Hauptstadtregion 
W+M-Interview mit Dr. Steffen Kammradt und Dr. Stefan Franzke 
Seit 15 Jahren werben die Wirtschaftsförderungen von Berlin und Brandenburg gemeinsam für die Hauptstadtregion. Im W+M-Interview erläutern die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), Dr. Steffen Kammradt, und von Berlin Partner (BPWT), Dr. Stefan Franzke, die Erfolge der Zusammenarbeit, die internationale Sicht auf Berlin und Brandenburg und die Chancen der Transformation.

Die Industrie- und Handelskammern Ostbrandenburg als Partner der Wirtschaft - Teil 2 der W+M-Serie

Die Wirtschaft ist in Zeiten der Pandemie besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Gerade die vornehmlich klein- und mittelständischen Unternehmen in den neuen Bundesländern mussten sich auf die Krisenbedingungen einstellen und brauchten dafür Rat und Tat. Die Industrie- und Handelskammern waren wichtige Ansprechpartner. W+M sprach auch mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK Ostbrandenburg Gundolf Schülke darüber.

Thüringen forscht zu Wasserstoff-Technologien 
Teil 2 der W+M-Serie: Die Transformation der ostdeutschen Energiewirtschaft 

Die Energiewende ist das Fundament der Transformation der Wirtschaft. Doch der Ausbau der Erneuerbaren Energien stockt. Auch in Ostdeutschland, das bisher als Vorreiter beim Umbau der Energieversorgung galt, ist eine neue Kraftanstrengung vonnöten. WIRTSCHAFT + MARKT bilanziert den Status Quo und die Perspektiven der Energiewende in den ostdeutschen Bundesländern.

 
W+M Banner W+M Events 2021
 


Einladung zur Club-Lounge
am Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19:00 Uhr im Berlin Capital Club
 
Organisiert von Helge Sych

Thema:
Die neuen Möglichkeiten, im Internet mehr Reichweite, Reputation und Kunden zu gewinnen

Referent:
Daniel Schäfer ist Gründer und Inhaber des X-GROUP Instituts und Gründer/ Mitgründer mehrerer anderen Firmen wie Survicamp.de, 360karat.de, Centurio Club etc. Die Performance Marketing-Agentur 360karat.de begleitet Kunden und Unternehmen dabei, dieses neue Feld des Marketings zu erschließen und rentabel umzusetzen.

Anmeldung: events@berlincapitalclub.de

 
People holds in hand a jigsaw puzzle. Business solutions, succes
 


WIRTSCHAFT+MARKT sucht Partner statt Abonnenten
Wirtschaft+Markt will weder Abonnenten noch eine Paywall für die aktuellen News. Wir wollen Sie als Partner. Dafür haben wir ein Partnermodell entwickelt. Haben Sie Interesse? partner@wirtschaft-markt.de

WIRTSCHAFT+MARKT präsentiert die Mediadaten für 2022
Wirtschaft+Markt, Ostdeutschlands Wirtschaftsmagazin besteht seit 1990 und erscheint nun bereits im 32. Jahrgang. Als modernes Magazin, das die sich verändernden Lesegewohnheiten berücksichtigt, erscheint es mit seinen exklusiven Beiträgen, Reports und Interviews seit dem Jahr 2020 sowohl online als auch mit zwei Printausgaben pro Jahr. Jeden Mittwoch erscheint W+M-Weekly, der wöchentliche Newsreport, der mit unserem Newsportal unter wirtschaft-markt.de korrespondiert. Jetzt liegen die Mediadaten für das Jahr 2022 vor. Für Buchungen in diesem Jahr gelten die Preise von 2021.

 
polo 2021 1
 

Polo in Warnemünde – W+M war Medienpartner dieses Top-Events
Bereits zum zehnten Mal veranstaltete der Unternehmer Matthias Ludwig sein Poloturnier am Strand von Warnemünde. Das 10. IceGuerilla Beach Polo World Masters by Polar Twist, wie das Event sich offiziell nennt, ist mittlerweile eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Ostseebades. Wirtschaft+Markt unterstützt das Turnier seit seiner Gründung als Medienpartner, um das unternehmerische Engagement aller, die am Erfolg des Turniers beteiligt sind zu würdigen.

 
 


W+M Weekly
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.

Sie haben sich für diesen Newsletter angemeldet. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier abmelden.
2021 - W+M Wirtschaft und Markt GmbH.  |  Impressum