Mittwoch, 22.06.2022 I WIRTSCHAFT IM OSTEN - ÜBERSICHT
Wie sich EWE auf Versorgungssicherheit und Klimaneutralität konzentriert +++ Was Energiepreise und Fachkräftemangel mit der maritimen Wirtschaft machen +++ Was es mit dem Pharmadialog Sachsen-Anhalt auf sich hat +++ Wie es um das Handwerk in Brandenburg steht +++ Wie Sie Ihren Bundestagsabgeordneten schnell in der elfteiligen W+M-Umfrage schnell finden +++
Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe von W+M-Weekly und auf wirtschaft-markt.de.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gestern um 11:13 Uhr war es wieder so weit. Start in den Sommer und damit in die bevorstehenden Sommerpausen. Auch wir werden uns diesmal beteiligen und den Versand von W+M-Weekly im Juli und im August ruhen lassen. Das W+M-Newsportal wird aber auch während dieser Zeit aktuelle Nachrichten veröffentlichen. Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum in Bad Saarow wurde zwar in der letzten Woche erfolgreich beendet, einige Zitate möchten wir aber noch nachreichen. Auch künftig werden wir Sie über Entwicklungen beim OWF auf dem Laufenden halten. Die beim OWF22 vorgestellte Elitestudie war Anlass für einen Dokumentarfilm des MDR, der gestern Abend ausgestrahlt wurde. Ich kann Ihnen den Film "Der lange nach Weg nach oben" nur empfehlen. Sie finden ihn in der ARD-Mediathek. Zum Halbjahr schließen wir auch unsere W+M-Serie "MdB Ost - die ostdeutschen Bundestagsabgeordneten" ab. Insgesamt erschienen elf Teile. Nun haben wir für Sie eine Zusammenfassung und Übersicht in alphabetischer Reihenfolge online gestellt.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach würdigt Gründer im Handwerk Rund 7.5000 Handwerksbetriebe stehen allein im Handwerkskammerbezirk Potsdam in den kommenden Jahren zur Übernahme an. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach besuchte gemeinsam mit Robert Wüst, dem Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, drei Betriebe, denen eine erfolgreiche Gründung gelungen ist. (...)
EWE fokussiert auf Versorgungssicherheit und Klimaneutralität Geschäftsjahr 2021: Solides Ergebnis in herausforderndem Jahr 2021 mit Corona-Pandemie und Energiepreiskrise erreicht +++ Versorgungssicherheit: 2022 im Fokus +++ Wasserstoffspeicherung: Solprozess für Test-Kaverne startet voraussichtlich im Herbst +++ Wärmewende: Erneuerbare und Kraft-Wärme-Kopplung in Kombination. (...)
Sorge um Energiepreise und Fachkräftemangel in der maritimen Wirtschaft Die Konjunktur der maritimen Wirtschaft in Deutschland ist im Frühjahr 2022 rückläufig. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss dreizehn norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Die drei Teilbranchen Hafenwirtschaft, Schifffahrt und Schiffbau verzeichnen allesamt Rückgänge beim Geschäftsklimaindex. (...)
Pharmadialog Sachsen-Anhalt: Politik und Industrie wollen gemeinsam die Wettbewerbsfähigkeit stärken Mit Ministerin Petra Grimm-Benne (Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) sowie den Ministern Sven Schulze (Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten) und Prof. Dr. Armin Willingmann (Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt) waren gleich drei Mitglieder der Landesregierung Sachsen-Anhalt zum Pharmadialog nach Dessau-Roßlau zur Oncotec Pharma Produktion GmbH gekommen. Im Rahmen des Austausches sprachen sie mit Branchenvertretern über die Wettbewerbsfähigkeit der Pharmaindustrie sowie zu regulatorischen und politischen Rahmenbedingungen. (...)
NWX22 setzt Impulse für die moderne Arbeitswelt Am 20.06.2022 fand die fünfte NEW WORK Experience (NWX22) statt, das größte Event zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum. Schwerwiegend waren die Veränderungen des Arbeitslebens durch die Pandemie. New Work hat mittlerweile alle Bereiche erfasst und neue Anforderungen an die Unternehmenskultur formuliert. (...)
WIRTSCHAFT+MARKT Frühjahr/Sommer 2022 Die Printausgabe ist erschienen. Leser des W+M-Weekly können auch online darin blättern. Wenn Sie Ihr persönliches Exemplar in Händen halten wollen oder lieber in einem PDF blättern möchten, beides können Sie hier bestellen. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei. Eine Mail an vertrieb@wirtschaft-markt.de genügt.
WIRTSCHAFT+MARKT: Mediadaten für 2022 Wirtschaft+Markt, Ostdeutschlands Wirtschaftsmagazin besteht seit 1990 und erscheint nun bereits im 32. Jahrgang. Als modernes Magazin, das die sich verändernden Lesegewohnheiten berücksichtigt, erscheint es mit seinen exklusiven Beiträgen, Reports und Interviews seit dem Jahr 2020 sowohl online als auch mit zwei Printausgaben pro Jahr. Jeden Mittwoch erscheint W+M-Weekly, der wöchentliche Newsreport, der mit unserem Newsportal unter wirtschaft-markt.de korrespondiert. Hier die Mediadaten für das Jahr 2022.
W+M Weekly Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Sie haben sich für diesen Newsletter angemeldet. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier abmelden. 2022 - W+M Wirtschaft und Markt GmbH. | Impressum