Mittwoch, 15.03.2023
WIRTSCHAFT IM OSTEN - IMMER MITTWOCHS

+++ Wie E-DIS-Chef Montebaur die aktuellen Herausforderungen der Energiewende bewertet +++ Warum BWE-Präsident Albers die Bundesregierung bittet, Kurs zu halten +++  Warum der Freistaat Thüringen auf Batterie-Power setzt +++ Weshalb in China die fetten Jahre vorbei sind +++ Was die Digitalisierung in der Übersetzungsbranche vollbringt +++ Was es Neues bei EWE, Tesla, 50Hertz, der Brandenburger Bürgschaftsbank gibt +++

Dies und mehr auf wirtschaft-markt.de.und auf LinkedIn. 

 
 

Guten Tag ,

die Energie ist und bleibt das bestimmende Thema in Wirtschaft und Politik. Dabei sind die Positionen auch in der Wirtschaft durchaus divers. Alle sind sich einig, wo es langgehen soll und, dass es schneller gehen muss. Doch damit ist es noch nicht getan. Während der Vorstandsvorsitzende der E.DIS AG Dr. Alexander Montebaur beklagt, dass es noch zu viele Fehlsteuerungen im System gibt, freut ich der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) Hermann Albers über die ersehnte Aufmerksamkeit seiner Branche und gibt sich kritisch- optimistisch, wenn er die Bundesregierung auffordert, Kurs zu halten.

Aber es gibt auch andere Themen, die für uns wichtig sind. Wie entwickeln sich die ostdeutschen Bundesländer inmitten der Transformation? Wie gestalten sich wichtige Auslandsmärkte? Dazu haben wir mehrere exklusive Serien gestartet. Nach dem Länderreport Mecklenburg-Vorpommern, haben wir uns nun Thüringen vorgenommen. Brandenburg ist in Vorbereitung.

In Fortsetzung unserer Kooperation mit Germany Trade and Invest (GTAI) veröffentlichen wir Reports zu ausgewählten Ländern. Begonnen haben wir mit China.

Bewahren Sie sich einen klaren Blick.

Herzlichst

Ihr
Frank Nehring

Folgen Sie eigentlich schon unserem LinkedIn-Kanal Wirtschaft+Markt?

 
 


W+M Weekly
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.

Sie haben sich für diesen Newsletter angemeldet. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier abmelden.
2022 - W+M Wirtschaft und Markt GmbH.  |  Impressum