Mittwoch, 01.03.2023
WIRTSCHAFT IM OSTEN - IMMER MITTWOCHS

+++ Was die Ministerpräsidentin Mecklenburg-Vorpommerns im W+M-Interview verrät +++ Warum der Fachkräftemangel auch eine Chance sein kann +++ Was IWH-Präsident Gropp gegen die Subventionen für Halbleiterfabriken hat +++ Wie die ostdeutschen Sparkassen im bewegten Jahr 2022 gearbeitet haben +++ Was Nordex in Rostock plant +++ Warum die Zahl der Gewerbetreibenden in Thüringen rückläufig ist +++ Wie es der Agrarwirtschaft und den Automobilzulieferern in MV geht +++  Warum der mangelnde Glaube einer der sechs größten Managementfehler beim radikalen Wandel ist +++

Dies und mehr auf wirtschaft-markt.de.und auf LinkedIn. 

 
 

Guten Tag ,

Mecklenburg-Vorpommern stand und steht bei uns im besonderen Fokus. Nicht nur, weil dort beim Bau der LNG-Terminals in Lubmin „Deutschlandgeschwindigkeit“ an den Tag gelegt wurde und wir in dieser Woche den dreiteiligen MV-Länderreport Licht und Schatten an der Küste abschließen, sondern auch, weil die Ministerpräsidentin des Landes Manuela Schwesig W+M ein exklusives Interview gewährte. 

Neben  vielen anderen Themen sieht auch sie, dass besondere Anstrengungen zur Deckung des künftigen Arbeitskräftebedarfs, gerade in den ostdeutschen Bundesländern, unternommen werden müssen.

Damit im Zusammenhang möchte ich auch auf einen Kommentar von Prof. Joachim Ragnitz verweisen, der unter dem Titel „Modernisierungsschub durch Fachkräftemangel“  dafür plädiert, den Mangel an Arbeitskräften als eine Chance für die Modernisierung der deutschen Wirtschaft zu sehen. 

Ich verstehe tatsächlich nicht, warum wir diesem Gedanken in der aktuellen Diskussion so wenig Bedeutung beimessen. Mehr Aufwand gleich mehr Arbeitskräfte, das ist doch ein Glaubenssatz aus vergangener Zeit.

Bewahren Sie sich einen klaren Blick.

Herzlichst

Ihr
Frank Nehring

Folgen Sie eigentlich schon unserem LinkedIn-Kanal Wirtschaft+Markt?

 
 


W+M Weekly
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.

Sie haben sich für diesen Newsletter angemeldet. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier abmelden.
2022 - W+M Wirtschaft und Markt GmbH.  |  Impressum