Mittwoch, 16.02.2022 I WIRTSCHAFT IM OSTEN - ÜBERSICHT
Warum Sie sich unbedingt den 12.-14.06.2022 vormerken sollten! Was den Wert von Glashütte weiter steigert! Weshalb Ostdeutschland ein exzellenter Standort für klimaneutrale Industrien ist! Wie es um die Wohnungsbauziele, den Tourismus in MV und das konjunkturelle Klima in Metropolregion Berlin-Brandenburg steht! Was es Neues in der Geschäftsführung von ORWO Net gibt! Wie Sie als Führungskraft die richtigen Worte finden! Was es mit der Inflation auf sich hat! Dies und mehr in der aktuellen Ausgabe von W+M-Weekly.
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Juni ist es wieder soweit. Das Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF) findet vom 12. - 14. Juni 2022 in Bad Saarow statt. Das OWF ist seit 2016 die führende Wirtschaftskonferenz in Ostdeutschland und macht erfolgreiche Transformationsprozesse sichtbar. Gemeinsam mit Vordenkern und Machern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft leistet die Initiative einen Beitrag, die Chancen von Transformation mutig zu ergreifen und somit Veränderungsprozesse nachhaltig zu gestalten. Erfahren Sie mehr unter OWF 2022 - Ostdeutsches Wirtschaftsforum.
Herzlichst Ihr
Frank Nehring
Wenn Sie künftig die wichtigsten News sofort sehen wollen, folgen Sie uns doch auf Twitter @WirtschaftM.
Ostdeutsches Wirtschaftsforum vom 12.- 14. Juni 2022 - Save the date Vom 12.- 14. Juni 22 findet das siebte Ostdeutsche Wirtschaftsforum (OWF.ZUKUNFT) statt und zum ersten Mal liegt es in der inhaltlichen und organisatorischen Gesamtverantwortung von Deutschland – Land der Ideen. Wir knüpfen an die Erfolge der bisherigen Konferenzen an, haben aber einige Elemente weiterentwickelt oder neu konzipiert. Es erwarten Sie innovative Formate und herausragende Redner.(...)
Glashütter Uhren jetzt wie „Swiss Made“ geschützt Am 11. Februar 2022 hat die neue Glashütte-Verordnung den Bundesrat in Berlin passiert: ein Ritterschlag für die Uhrenstadt im Erzgebirge. Denn die Herkunftsbezeichnung „Glashütte“ erlangt mit der neuen Verordnung einen bedeutenden Sonderstatus. Die kleine Stadt Glashütte genießt unter Uhrenliebhabern immer schon Weltruhm, jetzt noch mehr. Derzeit arbeiten hier neun Uhrenhersteller. (…)
Zukunftschancen in der Lausitz durch Mikrosensorik und Digitalisierung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die zweite Phase des Projekts »Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik (iCampµs Cottbus)« von 2022 bis 2026 mit 20 Millionen Euro. Bis zu 25.000 Industrie-Arbeitsplätze hängen alleine in der Lausitz direkt und indirekt an der Braunkohle. (…)
50Hertz-Studien bewerten Ostdeutschland als exzellenten Standort für klimaneutrale Industrien Das Mitteldeutsche Chemiedreieck bei Leipzig wird sich im Verlauf dieses Jahrzehnts zu einem der führenden Wasserstoffzentren im Gebiet des Stromnetzbetreibers 50Hertz entwickeln und dadurch den Grünstrombedarf in diesen Regionen massiv erhöhen. In der Metropolregion Berlin-Brandenburg wird sich die Nachfrage nach grünem Strom bis 2030 nahezu verdoppeln. (…)
Bauflation gefährdet Wohnungsbau- und Klimaschutzziele massiv Bauen ist im Jahr 2021 deutlich teurer geworden. Dazu Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW: „Die Baupreise explodieren, der Staat schraubt die Anforderungen an den Wohnungsbau immer weiter hoch und streicht gleichzeitig die Förderung zusammen. Damit startet die Bundesregierung eine Mission Impossible bei den Wohnungsbau- und Klimaschutzzielen.“ (…)
Konjunkturelles Klima in der Metropolregion Berlin-Brandenburg kühlt zu Beginn des Jahres ab Das konjunkturelle Klima in der Metropolregion kühlt zu Beginn des Jahres ab. Die Wirtschaft stellt die Hoffnung auf einen raschen konjunkturellen Aufschwung aktuell zurück. Stattdessen sind die Unternehmen mit teils erheblichen Wachstumsrisiken konfrontiert, so die Ergebnisse der zu Jahresbeginn durchgeführten Konjunkturumfrage der Berlin-Brandenburger Industrie- und Handelskammern unter 1.951 Unternehmen in beiden Bundesländern. (…)
Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern leidet unter Corona Für Mecklenburg-Vorpommern liegt derzeit die Tourismusstatistik für den Zeitraum Januar bis Oktober 2021 vor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes gab es in diesem Zeitraum rund 4,87 Millionen Ankünfte (-18,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) und 24,3 Millionen Übernachtungen im Land (-10,9 Prozent). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug fünf Nächte. (…)
Brandenburg: Internationale Arbeitskräfte sind wichtig für den nachhaltigen Erfolg „Internationale Fachkräfte spielen eine zentrale Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit der Brandenburger Wirtschaft. Die erfreuliche positive Entwicklung der Unternehmen wird sich nur dann fortsetzen, wenn es gelingt, Fach- und Arbeitskräfte aus dem Ausland nicht nur nach Brandenburg zu holen, sondern sie auch zu integrieren“, sagte der Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Hendrik Fischer, beim virtuellen Jahresauftakt-Treffen der kommunalen Beschäftigungsförderer in Potsdam.(...)
Globalen Lieferketten bleiben problematisch Im W+M-Interview mit Dr. Jens Katzek, dem Geschäftsführer des Automotive Cluster Ostdeutschland ACOD, sagte dieser zu den globalen Lieferketten: “Eine deutliche Entspannung ist kurzfristig nicht zu erwarten." (…)
ORWO: Peter Warns gibt das operative Geschäft ab Am 1. März 2022 wechselt die Geschäftsführung des Fotodienstleisters ORWO Net. Nach über sieben Jahren gibt Peter Warns (CEO, 61) das operative Geschäft ab und agiert zukünftig im Beirat des Unternehmens. Als Geschäftsführer folgt ihm Björn Schwarzbach (COO, 38), der bereits seit 2017 im Unternehmen beschäftigt ist und nun neben Claudia Snehotta (CFO, 55) die Spitze des Unternehmens stärkt. Zusätzlich wurde mit Sönke Hinrichsen (CSO, 55) eine neue Stelle geschaffen, um die vertriebliche Kraft des Unternehmens weiter auszubauen. (…)
W+M-Ratgeber: Kompetent führen und sprachlich überzeugen – So finden Sie als Führungskraft die richtigen Worte Sprache kann ein unglaublich starkes Wirkungsmittel sein, um Mitarbeiter zu überzeugen, gemeinsame Lösungen zu finden und die eigenen Ziele in die Tat umzusetzen, vorausgesetzt, sie wird zielführend angewendet. Doch welche rhetorischen Stilmittel sollten Sie als Führungskraft beherrschen, welche Sprecheffekte nutzen, damit genau das gelingt und Sie Ihre Position kompetent und selbstbewusst ausfüllen können? Führungskräfte-Coach Katrin Seidel ist seit 25 Jahren in einer Führungsposition und Diplom Sprechwissenschaftlerin. Deshalb weiß sie ganz genau, worauf es bei einer guten Gesprächsbasis zwischen Chef und Angestellten ankommt, ohne dabei die Interessen des Unternehmens aus den Augen zu verlieren. (…)
Inflation wird für die Bevölkerung zum Dauerproblem W+M veröffentlicht ein Interview, das Jörn Gleisner, Managing Director für Investor Communication der financial relations, mit dem Chefvolkswirt der Degussa Dr. Thorsten Polleit führte. (…)
Club-Lounge am 23.03.2022, 19:00 Uhr, Berlin Capital Club Frank Nehring diskutiert mit Prof. Dr. Steffen Mau, Soziologe und Professor für Makrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Wirtschaftswissenschaftler und Managing Director des Ifo-Dresden, zum Thema: „Sind wir bereit für die bevorstehende Transformation?“
WIRTSCHAFT+MARKT: Mediadaten für 2022 Wirtschaft+Markt, Ostdeutschlands Wirtschaftsmagazin besteht seit 1990 und erscheint nun bereits im 32. Jahrgang. Als modernes Magazin, das die sich verändernden Lesegewohnheiten berücksichtigt, erscheint es mit seinen exklusiven Beiträgen, Reports und Interviews seit dem Jahr 2020 sowohl online als auch mit zwei Printausgaben pro Jahr. Jeden Mittwoch erscheint W+M-Weekly, der wöchentliche Newsreport, der mit unserem Newsportal unter wirtschaft-markt.de korrespondiert. Hier die Mediadaten für das Jahr 2022.
W+M Weekly Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Sie haben sich für diesen Newsletter angemeldet. Wenn Sie ihn nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier abmelden. 2021 - W+M Wirtschaft und Markt GmbH. | Impressum