die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sind vorbei, die Ergebnisse waren nicht überraschend. Deshalb wird es nun etwas ruhiger um die Ergebnisse, denn jetzt müssen Koalitionen her, die eine stabile Regierungsarbeit in den beiden Ländern garantieren. Das wird schwer genug und mancher wird dabei noch über seinen Schatten springen müssen. Für Brandenburg wird es am nächsten Sonntag ernst. Noch liegt die AfD auf dem ersten Platz, noch hofft die SPD mit dem beliebten Ministerpräsidenten Dietmar Woidke auf einen Schub der Vernunft an der Wahlurne, der die SPD an der AfD vorbeiziehen lässt. Woidke hat sogar seine politische Karriere mit dem Sieg der SPD als stärkster Kraft verbunden. Ein starkes Zeichen. Wir haben, wie auch in Thüringen und Sachsen, Vertreter der Brandenburger Parteien zu wichtigen Wirtschaftsfragen um Auskunft gebeten und veröffentlichen sowohl die Lang- als auch eine Kurzform. Die Beiträge wurden nicht redaktionell bearbeitet. Das heißt, die Antworten, aber auch das Unerwähnte geben einen Einblick in die Denke der jeweiligen Partei. Leider ist es uns nicht gelungen, einen Vertreter des BSW zu finden. Bewahren Sie sich einen klaren Blick. Herzlichst Ihr Frank Nehring
|