Wirtschaft im Osten ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
img
16. September 2024
Guten Tag ,

die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sind vorbei, die Ergebnisse waren nicht überraschend. Deshalb wird es nun etwas ruhiger um die Ergebnisse, denn jetzt müssen Koalitionen her, die eine stabile Regierungsarbeit in den beiden Ländern garantieren. Das wird schwer genug und mancher wird dabei noch über seinen Schatten springen müssen.

Für Brandenburg wird es am nächsten Sonntag ernst. Noch liegt die AfD auf dem ersten Platz, noch hofft die SPD mit dem beliebten Ministerpräsidenten Dietmar Woidke auf einen Schub der Vernunft an der Wahlurne, der die SPD an der AfD vorbeiziehen lässt.  Woidke hat sogar seine politische Karriere mit dem Sieg der SPD als stärkster Kraft verbunden. Ein starkes Zeichen.

Wir haben, wie auch in Thüringen und Sachsen, Vertreter der Brandenburger Parteien zu wichtigen Wirtschaftsfragen um Auskunft gebeten und veröffentlichen sowohl die Lang- als auch eine Kurzform. Die Beiträge wurden nicht redaktionell bearbeitet. Das heißt, die Antworten, aber auch das Unerwähnte geben einen Einblick in die Denke der jeweiligen Partei. Leider ist es uns nicht gelungen, einen Vertreter des BSW zu finden. 

Bewahren Sie sich einen klaren Blick.
Herzlichst

Ihr
Frank Nehring

Das aktuelle Zitat
img

„Ich habe den Amtseid geschworen, dass ich alles tun werde, um Schaden von diesem Land abzuwenden. Deshalb kämpfe ich dafür, dass die stolze Brandenburger Fahne keine braunen Flecken bekommt."

Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, SPD-Spitzenkandidat

Banner linkedin-invest-in-mv-creative (002)
TOP-Thema
img
Banner Landtagswahlen Brandenburg AdobeStock
Brandenburg hat die Wahl - W+M-Parteienumfrage zu wichtigen Wirtschaftsthemen

W+M-Wahlprüfstein 1
Wie kommt der Umbau der Lausitz voran und wie beurteilen Sie den bisherigen Einsatz der Fördermittel?
Lobende Worte, häufige Nennung des Bahnwerkes in Cottbus als Zeichen für gelingende Transformation. AfD und Freie Wähler sehen das anders.

W+M-Wahlprüfstein 2 
Wie kommt der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Brandenburg voran und welche Rolle spielen sie für die Wirtschaft in Brandenburg?
Es geht voran, nur beim Wasserstoff geht alles viel zu langsam, so das Fazit der Parteienvertreter. Laut AfD wirkt sich der Ausbau der „Erneuerbaren Energien“ gleich mehrfach negativ auf Brandenburg und unsere Standortbedingungen aus.

W+M-Wahlprüfstein 3 
Was sind Ihre Konzepte zur Behebung des Fachkräftemangels?
Wichtige Themen, gute Vorschläge aus allen Parteien.

W+M-Wahlprüfstein 4 
Was sind Ihre Vorschläge für Bürokratieabbau im Land zum Nutzen der Wirtschaft?
Von der Gründung eines Ausschusses zum Bürokratieabbau über ein Melderegister, Bewilligungsfiktionen für Bescheide bis hin zum kompletten Neustart, alles dabei.

W+M-Wahlprüfstein 5 
Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs und was sind Ihre Konzepte zur Verbesserung der Standortbedingungen? 
Lediglich die AfD bezweifelt, das Brandenburg auf einem guten Weg ist.

TOP-Thema
img
nachfolger gesucht Schild
Nachfolgegeschichten - Unternehmer berichten von erfolgreichen Unternehmensnachfolgen

Das Thema Unternehmensnachfolge ist genaugenommen so bedeutsam wie die Gründung. Ohne Erfolg ist es gleichbedeutend mit dem Aus. Der Elan des Gründers weist aber große Unterschiede zur Situation des Unternehmensverkäufers auf und das macht es so schwer, auch in der Nachfolgephase alles richtig zu machen. W+M hat mit Unternehmern gesprochen, wie sie die Nachfolge meisterten.

Der erste Beitrag über die erfolgreiche Nachfolge berichtet vom Marktführer im Getränkehandel in MV aus Elmenhorst.

Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG
Fließende Übergabe – Die Nachfolge war bei uns nie ein Problem 

Der zweite Beitrag über die erfolgreiche Nachfolge berichtet vom Weltmarktführer für Spielplatzbau aus dem brandenburgischen Niedergörsdorf.

SIK-Holzgestaltung GmbH
Erfolgreiche Nachfolge für Weltmarktführer SIK-Holzgestaltung GmbH – Der Gründer hat alles richtig gemacht! 

TOP-Thema
img
Energiewende 183x160 AdobeStock_269421652
TOP-Thema
img

Wie die EWE die Energiewende in Brandenburg vorantreibt

EWE verspricht, auf allen Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette weiter konkrete Beiträge für den Umbau des Gesamtsystems zu leisten und selbst bis 2035 klimaneutral zu werden. Trotz anhaltender Herausforderungen aus mittlerweile vier stark von weltweiten Krisen geprägten Jahren habe EWE neben dem täglichen Geschäft und zusätzlichen Anstrengungen für die Versorgungssicherheit stets auch in seine sechs strategischen Wachstumsfelder investiert. Diese sind: Erneuerbare Energien, Energienetze, Energiedienstleistungen, Großspeicher und Wasserstoff, Elektromobilität oder Telekommunikation.
W+M hat dazu eine Beitragsfolge veröffentlicht:
#1 Wasserstoffwirtschaft
#2 Wärmewende
#3 Fachkräftesicherung und kritische Infrastruktur 

Banner Signal ab 09-2024 Anzeige_Cyber_600x250px (002)
TW+M-News
img
60-jahre-mercedes-benz-trucks-in-woerth-das-lkw-werk-startet-ins-jubilaeumsjahr60-years-of-mercedes-benz-trucks-in-woerth-truck-plant-starts-its-anniversary-year
Daimler Truck
Im Industriepark Ost der Kreisstadt Halberstadt nimmt der Bau des Global Parts Center in Halberstadt deutliche Formen an. Mehr.
Tourismus 183x160 Kyritz-INSL_TMB-Fotoarchiv_Matthias-Schäfer
Tourismus in Brandenburg

Bei den Übernachtungen boomt es. Die Gastronomie hat trotz steigender Gästezahlen mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Mehr. 

aerial photo berlin skyline
Berliner Wirtschaft

Trotz der insgesamt schwierigen Lage blickt die Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2024 zurück. Mehr.  

Banner French-German Open 2
nachfolger gesucht Schild
Nachfolgepreis in Sachsen

19 Unternehmen für den Sächsischen Meilenstein 2024 in den Kategorien familieninterne, unternehmensinterne und unternehmensexterne Nachfolge nominiert. Mehr. 

Insolvenz
IWH-Insolvenztrend August

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland liegt bei 1 282  Das sind 9 Prozent weniger als im Vormonat, aber 27 Prozent mehr als im August 2023. Mehr. 

W+M EXKLUSIV
Wirtschaft

im Osten.
wirtschaft-markt.de - Das Onlinemagazin
WIRTSCHAFT+MARKT
fn05
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Bestellen / Abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Copyright: 2025 W+M Wirtschaft und Markt GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Webversion | abmelden
W+M Exklusiv_Webbanner_ohne_Subline