Wirtschaft im Osten ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
img
Wahlprognose, Wahlumfragen in Deutschland als Balkendiagramm in 3D dargestellt
29. August 2024
Guten Tag ,


die Sommerpause ist jetzt allerorten vorbei, die Ampel zankt weiter und am Sonntag wird in Thüringen und Sachsen gewählt. Endlich wird mancher sagen, denn sowohl in den Parteien als auch in allen Medien wurde zwischenzeitlich die Aufmerksamkeit und das Interesse gerade zu diesen beiden Ländern bzw. für den Osten regelrecht zelebriert. Die Länder wurden bereist, Marktplatzgespräche geführt u.v.a.m. Die Frage hinter allen Reisen: Was ist los im Osten? So schöne Innenstädte und doch so komplizierte Wahlprognosen für die bekannte AfD und das unbekannte Bündnis Sahra Wagenknecht. Warum seid ihr so? Diese Fragestellungen werden auch nach Vorlage der Wahlergebnisse nicht verschwinden, aber dann werden die neue Koalitionen im Mittelpunkt stehen. Das mag wichtiger sein als die stete Frage nach dem Warum.

Denn für die Warum-Frage gibt es bereits viele, wenn nicht schon alle Antworten. Klug, wer sie erkennt und nicht in der ostdeutschen Schublade verschwinden lässt. Die Themen sind gesamtdeutsch, wirken nur regional zeitversetzt. Also Achtung.

Bewahren Sie sich einen klaren Blick.
Herzlichst

Ihr
Frank Nehring

Das aktuelle Zitat
img

Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.  

Friedrich der Große, preußischer König
Banner linkedin-invest-in-mv-creative (002)
TOP-Thema
img
Banner Landtagswahlen Sachsen AdobeStock_715600511
Sachsen hat die Wahl - W+M-Parteienumfrage zu wichtigen Wirtschaftsthemen

W+M hat die wirtschaftspolitischen Sprecher der zur Wahl stehenden Parteien in Sachsen gefragt, wie Sie zu den Themen Energiewende, Subventionen für Großansiedlungen, Fachkräftemangel, Bürokratieabbau und Standortentwicklung stehen.
Wir haben die Antworten für Sie zusammengefasst.
#1 Kohlemilliarden für die Lausitz
Wie kommt der Umbau der sächsischen Lausitz voran und wie beurteilen Sie den bisherigen Einsatz der Fördermittel?

#2 Subventionen für die Großindustrie
Wie stehen Sie zu Subventionen für Großansiedlungen wie TSMC?

#3 Konzepte gegen den Fachkräftemangel
Was sind Ihre Konzepte zur Behebung des Fachkräftemangels?

#4 Vorschläge für Bürokratieabbau
Was sind Ihre Vorschläge für Bürokratieabbau im Land zum Nutzen der Wirtschaft? 

#5 Konzepte für den Standort 
Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und was sind Ihre Konzepte zur Verbesserung der Standortbedingungen?

TOP-Thema
img
Banner Landtagswahlen THUE
Thüringen hat die Wahl - W+M-Parteienumfrage zu wichtigen Wirtschaftsthemen

W+M hat auch die wirtschaftspolitischen Sprecher der zur Wahl stehenden Parteien in Thüringen gefragt, wie Sie zu den Themen Energiewende, Subventionen für Großansiedlungen, Digitalisierung, Bürokratieabbau und Standortentwicklung stehen.
Wir haben die Antworten für Sie zusammengefasst.


#1 Energiewende 
Wie steht es aus Ihrer Sicht um die Energiewende in Thüringen und wie ist Ihre Position beim Thema „Wind über Wald“?

#2 Subventionen für Großansiedlungen
Wie stehen Sie zu Subventionen des Landes für Großansiedlungen wie CATL?

#3 Digitalisierung 
Thüringen steht beim Digital-Ranking des Branchenverbandes BITKOM an letzter Stelle. Was muss für die Digitalisierung getan werden?

#4 Vorschläge für Bürokratieabbau
Was sind Ihre Vorschläge für Bürokratieabbau im Land zum Nutzen der Wirtschaft? 

#5 Konzepte für den Standort 
Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und was sind Ihre Konzepte zur Verbesserung der Standortbedingungen?


TOP-Thema
img
Banner Landtagswahlen Brandenburg AdobeStock
TOP-Thema
img
Brandeburg hat die Wahl - W+M-Parteienumfrage

Auch in Brandenburg hat W+M eine Umfrage bei den am 22.09.2024 zur Wahl stehenden Parteien zu wichtigen wirtschaftlichen Fragen durchgeführt. Die Ergebnisse liefern wir Ihnen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen.

Banner Signal ab 03-2024 600x250_px_bKV_afg (002)
TW+M-News
img
Sign of Intel at entrance of The Intel Museum in Silicon Valley
INTEL in Magdeburg
Verwunderung: Der Bund hat noch keinen förmlichen Antrag für die geplanten 10 Milliarden Euro bei der EU eingereicht. Mehr.
Wirtschaftsförderung 183x160 AdobeStock_44053047
Wirtschaftsförderung in MV
MV richtet die Standortwerbung für potenzielle Investoren im Nordosten neu aus. Konzentration auf das Umfeld etablierter Top-Formen in MV. Mehr. 
TSMC sign logo on headquarters in Silicon Valley of Taiwan Semiconductor Manufacturing Company. - San Jose, California, USA - 2021
ESMC in Dresden
Symbolischer erster Spatenstick am Chipwerk ESMC in Dresden. TSMC arbeitet mit den dort bereits ansässigen Firmen Bosch, Infineon und NXP Semiconductors zusammen. Mehr.  
Banner French-German Open 2
Windrad 180x160 Offshore Copyright BWE _ Christian Hinsch (002)
EEW aus Rostock
Der Rohr- und Gründungsspezialist für die Offshoreindustrie EEW aus Rostock holt sich mit der japanische Sumitomo Corporation neue Kapitalgeber ins Haus. Mehr. 
jan_ulland-Foto 183x 50Hertz
Neuer Pressesprecher bei 50Hertz
Jan Ulland hat am 1. Juli die Position des Pressesprechers beim Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz in Berlin übernommen. Mehr. 
w+m-lesetipp
W+M-Lesetipp
img
Bücher aus und für den Osten

Der Osten rettet Deutschland?

Mario Czaja: Wie der Osten Deutschland rettet – Lösungen für ein neues Miteinander. Herder, 192 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-451-39829-2

Frisch in den Bücherregalen ein weiteres Buch zum Thema Ostdeutschland. Verfasst von Mario Czaja, geboren 1975 im Berliner Osten zog er 2021 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Marzahn-Hellersdorf in den Deutschen Bundestag ein und wurde kurz darauf von Friedrich Merz zum CDU-Generalsekretär gemacht. So überraschend das Angebot für Czaja auch war, so schnell war die Amtszeit nach nur anderthalb Jahren auch wieder vorbei. Czaja kommt aus dem Osten, er kennt den Osten und es ist ihm ein Anliegen, etwas für den Osten zu tun. Noch bei Bestseller-Professor Oschmann war der Osten eine Erfindung des Westens, bei Czaja rettet der Osten Deutschland. Ein interessanter Ansatz. In neun Kapiteln wandert der Autor durch die angesagten Problemthemen vom Aufbau Ost über Chancengerechtigkeit bis hin zur Außenpolitik. Das Verdienst des Autors besteht darin, dass er nicht bei den allgemeinen Beschreibungen verharrt, sondern konkrete Vorschläge unterbreitet. Sein Plädoyer für einen Aufbau Ost 2.0, für Sonderförderzonen, Kinderstartkapital und Ostquote mag man befürworten oder nicht, ein Beitrag zur Diskussion sind sie allemal.

Fazit: Sehr lesenswert. Wer weiß, wo die politische Karriere Mario Czaja hinführt und was aus seinen Vorschlägen wird.

Sportler, Softwareentwickler und Unternehmer

Rolf Heinemann: Eine Lebensgeschichte zwischen Sport und Robotron. Rohnstock Biografien, 400 Seiten, 25 Euro, ISBN: 978-3-9825223-4-0

Der 1937 geborene Rolf Heinemann erzählt seinen Werdegang. Es ist die Geschichte des sportlichen Orientierungsläufers, des Datenbankmannes von Robotron zu DDR-Zeiten und des Gründers der Robotron Datenbank-Software GmbH. Das Buch ist ein geschichtlicher Exkurs vom Beginn der DDR über den Wechsel von der Plan- in die Marktwirtschaft bis in die heutige Zeit. Beeindruckend zu lesen, wie der Sport in der DDR international Türen öffnen konnte, wie versucht wurde, in die Informationsverarbeitung einzusteigen und international mitzuhalten. 

Fazit: Diese Autobiographien ergänzt die Palette rund um die vielen Neuerscheinungen zum Thema Ostdeutschland.

Evolving Technology
W+M EXKLUSIV
Wirtschaft

im Osten.
wirtschaft-markt.de - Das Onlinemagazin
WIRTSCHAFT+MARKT
fn05
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Bestellen / Abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Copyright: 2025 W+M Wirtschaft und Markt GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Webversion | abmelden
W+M Exklusiv_Webbanner_ohne_Subline