Wirtschaft im Osten ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
img
02 Oktober2024
Guten Tag ,

mit den Wahlen zum Brandenburger Landtag vor knapp zwei Wochen endeten die sogenannten Ostwahlen und wie nicht anders zu erwarten, beruhigte sich jetzt auch die mediale Hyperaufmerksamkeit. Immerhin wurde ja nun schon lange genug darüber berichtet, wie die Ostdeutschen ticken und dass zwischen Rostock und Thüringer Wald vieles eben anders läuft.

Wirtschaft+Markt bleibt der Wirtschaft des Ostens treu und will weiter über oftmals nicht so spektakuläre Entwicklungen sprechen, die in Summe aber doch beachtenswert sind. Dazu gehört auch, dass am 30. September ein Sammelband zum Thema „Denk ich an Ostdeutschland…“ erschienen ist. 60 Autoren, darunter zahlreiche Vertreter aus der Wirtschaft geben mit ihren Beiträgen wichtige Denkanstöße. Mehr dazu.

Wir bitten aber auch um Aufmerksamkeit für das Erzgebirge. Es gehört zu den Regionen, die oft verkannt werden. 

Bewahren Sie sich einen klaren Blick.
Herzlichst

Ihr
Frank Nehring

Das aktuelle Zitat
img

„Wir bezeichnen uns gern … als progressive Provinz, das heißt, eine Region, die durch lokale Visionäre, eine offene regionale Identität sowie kooperative Empathie geprägt ist.“

Dr. Peggy Kreller, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH

Banner linkedin-invest-in-mv-creative (002)
TOP-Thema
img
Banner DIAO
„Denke ich an Ostdeutschland … Impulse für eine gemeinsame Zukunft“ - Sammelband erschienen

Am 30. September ist der Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland …“ erschienen. 60 Autorinnen und Autoren geben in ihren Beiträgen wertvolle Impulse für den Osten Deutschlands. Zu Wort kommen engagierte Personen und Unternehmen aus, in, vor allem aber für Ostdeutschland. W+M hat beim Herausgeber Dr. Robert Nehring nachgefragt. Hier einige Antworten aus dem Interview:

„Die Autorinnen und Autoren unseres Sammelbandes blicken auf Erfolge, zeigen Chancen auf und skizzieren Perspektiven. Sie scheuen sich aber auch nicht, Herausforderungen zu benennen.“

„Neben den relativ schnellen Zusagen und dem großen Zuspruch der Autoren fand ich es sehr bemerkenswert, wie offen teilweise erzählt wird und mit welcher Dringlichkeit.“

„Die Vorbereitungen für einen zweiten Band, der Ende September 2025 erscheinen wird, haben begonnen.“

Lesen Sie das komplette Interview.

TOP-Thema
img
Elbsandstein
Erzgebirge: Zwischen Handwerk und Hightech – W+M-Serie: Ostdeutsche Regionen #4 

Großinvestitionen wie Tesla oder TSMC beherrschen die Schlagzeilen über die ostdeutsche Wirtschaft. Doch wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Matthias Salm von Wirtschaft + Markt beleuchtet in einer  Serie die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven in den Randlagen Ostdeutschlands. 

Das Erzgebirge ist bundesweit bekannt für seine Handwerkstraditionen. Hier fertigen hunderte mittelständische Kunsthandwerksbetriebe insbesondere alle Arten von Weihnachtsschmuck. Doch das Erzgebirge ist mehr – ein wichtiger Industriestandort für den sächsischen Maschinenbau, die Automobilindustrie oder die Textilwirtschaft.

Banner Signal ab 09-2024 Anzeige_Cyber_600x250px (002)
W+M-News
img
Sign of Intel at entrance of The Intel Museum in Silicon Valley
UNTERNEHMEN

Intel in Magdeburg

Intel stoppt den Bau der Chipfabrik in Magdeburg . Optimisten hoffen auf lediglich eine Verschiebung des Zeitpunktes für die Großansiedlung. Mehr.

Sign of Intel at entrance of The Intel Museum in Silicon Valley
UNTERNEHMEN

Intel in den USA

US-Wettbewerber Qualcomm prüft den Kauf des Chip-Konzerns. damit werden die Fragezeichen für Sachsen-Anhalt größer. Mehr.

Marquardt 183x160 Werk am Erfurter Kreuz Copyright Marquardt Gruppe (002)
UNTERNEHMEN

Marquardt-Gruppe in Thüringen

Der Mechatronik-Experte Marquardt hat sein neues Werk für Elektromobilität am Erfurter Kreuz eröffnet. Ein  dreistelliger Millionenbetrag wurde investiert.. Mehr.  

Round 4: Volkswagen in Dresden looking again for innovative mobi
UNTERNEHMEN

Innovationskorridor Berlin-Lausitz

Im Berliner Südosten boomt der Technologiepark Adlershof, in Cottbus will der Lausitz Science Park eine ähnliche Erfolgsgeschichte schreiben. Mehr. 

Fusion x64 TIFF File
FORSCHUNG

Gründerzentrum der ESA in Wismar

Wismar ist der erste Standort des Programms der Europäischen Weltraumorganisation in den ostdeutschen Bundesländern. Mehr. 

Windrad 180x160 Offshore Copyright BWE _ Christian Hinsch (002)
VERANSTALTUNG

Energieforum in Leipzig

Am 17. und 18.Spetember 2024 fand das 13. Ostdeutsche Energieforum im Gewandhaus zu Leipzig statt. Mehr. 

W+M EXKLUSIV
Wirtschaft

im Osten.
wirtschaft-markt.de - Das Onlinemagazin
WIRTSCHAFT+MARKT
fn05
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Bestellen / Abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Copyright: 2025 W+M Wirtschaft und Markt GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Webversion | abmelden
W+M Exklusiv_Webbanner_ohne_Subline