Wie sieht es in den Regionen abseits der Ballungsräume aus? Wirtschaft + Markt beleuchtet in einer Serie die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven in den Randlagen Ostdeutschlands. Von Matthias Salm Am PCK-Raffineriestandort Schwedt wird an Strategien für die Transformation gearbeitet, in Dauerthal sucht die Firma ENERTRAG Lösungen für den Ausbau von Windkraft und Wasserstoff. In der Uckermark dreht sich vieles um die Energiefragen der Zukunft. Erfahrung in der Transformation +++ Papierherstellung als zweites Standbein +++ Weiterer Ausbau der Infrastruktur +++ Auf der Achse Berlin-Stettin +++ Heimat Erneuerbarer Energien +++ ENERTRAG expandiert mit Erneuerbaren +++ Solarindustrie in Turbulenzen +++
Visitenkarte: Die Uckermark Region: Landkreis Uckermark (117.803 Einwohner.) Städte: Schwedt/Oder (33.605 Einwohner), Prenzlau (19.022 Einwohner), Templin (15.604 Einwohner) Nachbarregionen: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Landkreis Vorpommern-Greifswald, Landkreis Barnim, Landkreis Oberhavel, Woiwodschaft Westpommern (województwo zachodniopomorskie) Branchen: Erdölverarbeitung, Metall- und Maschinenbau, Papierindustrie, Energiewirtschaft Holzwirtschaft, Landwirtschaft, Nahrungsmittelindustrie, Handwerk, Tourismus Verkehr: Straße: Autobahnen A 11, A 20, Bundesstraßen B 2, B 109, B 158, B 166, B 198 Schiene: Verbindungen Berlin-Stralsund, Berlin-Stettin, Berlin-Schwedt Wasser: Havel-Oder-Wasserstraße, Oder Arbeitslosenquote: Landkreis Uckermark 11,0 Prozent
|