Wirtschaft im Osten ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
img
29. September 2023
Guten Tag,

In dieser Woche wurde im Bundeskabinett der Bericht zur Deutschen Einheit beschlossen. Wesentlicher Inhalt sind Antworten auf die Fragen „Wo ist das Land zusammengewachsen, wo gibt es noch Unterschiede?“ Offizielles Fazit: Die strukturellen Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland konnten abgebaut werden, auch wenn die Spuren der Teilung Deutschlands noch sichtbar sind. Teilweise ist festzustellen, dass die Vollendung der Deutschen Einheit dabei nicht dem Empfinden der Bürgerinnen und Bürger von Einigkeit entspricht. Diese zu stärken und die innere Einheit Deutschlands umzusetzen, bleibt eine dauerhafte Aufgabe.

Die Diskussionen um die Deutsche Einheit reduzieren sich oftmals auf die Befindlichkeiten der Ostdeutschen, wie konnte es dazu kommen, dass die AFD einen solchen Zuspruch erhält, warum fühlen sich viele wie Bürger zweiter Klasse. Dabei müssen vor allem wir Medien aufpassen, worauf wir uns in der objektiven Berichterstattung konzentrieren. Bad news are good news steigern bekanntermaßen die Aufmerksamkeit, wir sollten aber nicht die guten Nachrichten vergessen. Wirtschaft+Markt hat sich dem verschrieben.

Bewahren Sie sich einen klaren Blick.

Herzlichst

Ihr
Frank Nehring

Das aktuelle Zitat
img
„Je größer das Unternehmen, desto besser die wirtschaftliche Lage. Kleine und mittlere Unternehmen haben dagegen weitaus mehr mit den aktuellen Problemen zu kämpfen.“
Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach
230420_STAATSK_Banneranzeige (002)
TOP-Thema
img
Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach im Gespräch mit Frank Nehring und Matthias Salm, Redaktion W+M. Foto: W+M

Brandenburgs Wirtschaft ist im Aufwind

W+M sprach mit Brandenburgs Wirtschaftsminister Prof. Jörg Steinbach über Ansiedlungserfolge in Brandenburg, den Industriestrompreis, Subventionen für die Industrie und die Sorgen des brandenburgischen Handwerks.

Während alle Bundesländer deutschlandweit beim BIP (Veränderung 1. HJ 2023 zu 1. HJ 2022) um die null Prozent liegen, wartet Brandenburg mit sechs Prozent Wachstum auf. Neben dem Tesla-Effekt sieht er allerdings weitere Hoffnungsträger:

„Hoffnung geben die Entwicklungen rund um das Thema moderne Mobilität. Die BASF plant bereits jetzt, ihre Produktion von Kathodenmaterialien für die Elektromobilität in Schwarzheide auszubauen, weil die ursprüngliche Kapazität schon durch die Nachfrage zu 100 Prozent ausgelastet ist. Air Liquide hat in Schwarzheide eine Luftzerlegungsanlage in Betrieb genommen, um BASF neben Sauerstoff auch CO2-freie Druckluft bereitzustellen. Im Bereich nachhaltige Mobilität haben wir nach wie vor viele Investorenanfragen. Ich zähle auch die Luft- und Raumfahrt zu den Hoffnungsträgern. Dort haben wir innovative Unternehmen wie etwa die APUS GmbH, die in Strausberg wasserstoffgetriebene Flugzeuge baut.“

Allerdings sorgt sich Steinbach um kleine und mittlere Unternehmen, allen voran das Handwerk. Seine Einschätzung:

"Nicht unbedingt wegen der Auftragslage, sondern vor allem wegen des Mangels an Fach- und Arbeitskräften. Junge Menschen zieht es heute verstärkt in die Zukunftstechnologien. Für das traditionelle Handwerk ist es zunehmend schwerer, seine Arbeitsplätze qualifiziert zu besetzen."

Aber letztlich sieht er das ganz pragmatisch:

„Da ist es die Herausforderung für den Mittelstand, Arbeitsstellen zu attraktiven Konditionen zu bieten.“

Steinbach gehört zu den Unterstützern eines Industriestrompreises, allerdings muss er seiner Meinung nach

„… an Bedingungen geknüpft sein. Es kann nicht sein, dass wir die Unternehmen subventionieren und diese dann etwa Investitionen für die Transformation zurückstellen. Der Bezug des subventionierten Strompreises muss daher an Transformationsaktivitäten geknüpft sein.“

Die Freude über die Großansiedlungen in Ostdeutschland ist groß, zumal wohl weitere bevorstehen:

„Bei Großansiedlungen bin ich optimistisch, dass es innerhalb der nächsten zwölf Monate vielleicht noch eine oder zwei Erfolgsmeldungen geben wird. In 2022 haben wir 1,8 Milliarden Euro Direktinvestitionen in Brandenburg erzielt, in diesem Jahr waren es bis August bereits 1,5 Milliarden.“

Allerdings sieht er auch gewisse Grenzen:

„… wir stoßen als Länder auch an unsere Grenzen, weil wir einen beträchtlichen Teil der Subventionen selbst tragen müssen. Das belastet substanziell die Länderhaushalte. Da müssen wir uns fragen, wie wir das künftig in Deutschland regeln wollen.“

Mehr zu den Themen Windkraft, Solarenergie und Wasserstoff in Brandenburg und zur Entwicklung in der Lausitz und in Schwedt lesen Sie im ausführlichen Interview im W+M-Onlinemagazin.  

TOP-Thema
img
Exklusiv: Länderreport Sachsen-Anhalt #2

Wir bleiben beim Thema Großansiedlungen. Teil 2 des Länderreports Sachsen-Anhalts ist überschrieben mit
"Mit Intel auf der Überholspur"
Mit der Investition des Chipgiganten Intel in Magdeburg ist Sachsen-Anhalt ein – wenn auch teurer – Coup gelungen. Die Chipfabrik soll ein neues Industriezeitalter in Sachsen-Anhalt einläuten. Für Wirtschaftsminister Sven Schulze befindet sich das Land auf der Überholspur, wie er es im Interview mit Wirtschaft + Markt formulierte.
Lesen Sie den gesamten Beitrag im W+M-Onlinemagazin.

Bereits veröffentlicht:

Teil 1 – 15.09.2023: Zahlen und Fakten zur Wirtschaft/ Bekannte Marken
Teil 2 – 21.09.2023: Mit Intel auf der Überholspur

Weitere Teile in Vorbereitung:
Teil 3 – 13.10.2023: Die Chemieparks als Rückgrat der Wirtschaft
Teil 4 – 20.10.2023: Pharmaindustrie setzt auf Sachsen-Anhalt
Teil 5 – 27.10.2023: Energiebranche treibt die Entwicklung
Teil 6 – 03.11.2023: Logistik rollt im Land – Automotive und Maschinenbau im Wandel

Banner ab 01.03.23 600x250_px_bKV_afg
NEWS
img
ifo_183
KONJUNKTUR

Geschäftsklimaindex Ostdeutschland
Das Geschäftsklima im September hat sich erneut abgeschwächt. Die Erwartungen an die kommenden Monate ebenfalls.
Mehr.

MMG 183x160 Foto MMG
UNTERNEHMEN

Mecklenburger Metallguss GmbH
Der Weltmarktführer für Schiffspropeller aus Waren begeht sein
75-jährigen Jubiläum. Herzlichen Glückwunsch. Mehr.

60 Jahre Mercedes-Benz Trucks in Wörth: Das Lkw-Werk startet ins Jubiläumsjahr60 years of Mercedes-Benz Trucks in Wörth: Truck plant starts its anniversary year
UNTERNEHMEN

Mercedes-Benz Lkw
Grundsteinlegung in Halberstadt von Daimler Truck für zentralen Logistikstandort für Ersatzteilversorgung. Mehr.

img
Solar 183x160 Copyright Bundesverband Solarwirtschaft e.V_ (002)
SOLARBRANCHE

Appell an die Bundesregierung
Die Solarbranche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen steht wegen Billigimporten aus China unter Druck.  Mehr.

Insolvenz
STARTUPS

Insolvenzwelle in Sachsen 
Trotz hoffnungsvoller Geschäftsideen sind aktuell im Freistaat zahlreiche Startups von einer Insolvenz bedroht. Mehr.

Fotograf: André Wagenzik
UNTERNEHMERVERBAND BERLIN-BRANDENBURG
Neuer Hauptgeschäftsführer
Zum 1. Oktober 2023 übernimmt Alexander Schirp die Nachfolge von Christian Amsinck Mehr.
VERANSTALTUNGEN
img
20.09.2023 - Die China-Strategie Deutschlands - Rückblick
china
Frank Nehring diskutierte mit Michael Schumann, Vorstands-vorsitzender Bundesverband Wirtschafsförderung und Außenwirtschaft BWA.
20.11.2023 - Die Relevanz von Business Etikette im Digitalzeitalter
gutes_benehmen
Warum "Gutes Benehmen" im Geschäftsleben für den Erfolg wichtiger ist, denn je. Diskussionsveranstaltung
BUCHEMPFEHLUNG
img
Lies dich erfogreich - die Essenz der 50 besten Bücher

Daniel Seifert: Mehr Erfolg im Leben und Beruf – Die Essenz der 50 besten Bücher über Persönlichkeitsentwicklung, Motivation, Karriere und Finanzen. Yes Publishing, 218 Seiten, 18,00 Euro, ISBN 978-3-96905-218-1

Wer erfolgreich sein will, muss seine Zeit sinnvoll und effizient für seine Ziele einsetzen. Dafür ist dieses Buch sehr gut geeignet, denn es stellt die 50 wichtigsten Bestseller zu den Themen Karriere, persönliche Entwicklung, Business und Geld vor und liefert komprimiertes Wissen für alle, die beruflich und persönlich vorankommen möchten oder einfach nur mitreden wollen. Mehr. 

W+M EXKLUSIV
Wirtschaft

im Osten.
wirtschaft-markt.de - Das Onlinemagazin
WIRTSCHAFT+MARKT
fn05
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Bestellen / Abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Copyright: 2025 W+M Wirtschaft und Markt GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Webversion | abmelden
W+M Exklusiv_Webbanner_ohne_Subline