Wirtschaft im Osten ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
img
08. April 2024
Guten Tag,

am 09.06.2024 findet die Wahl zum zehnten Europäischen Parlament statt. Seit 1979 wird es alle fünf Jahre von den Bürgern der EU gewählt. Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der Europäischen Union und die einzige direkt gewählte supranationale Institution weltweit. Insgesamt gibt es 750 Sitze, aktuell sind 96 Abgeordnete aus Deutschland vertreten.

Angesichts der geopolitischen Entwicklung in der Welt und der zahlreichen Krisen und Konfliktherde kommt einem geeinten und starken Europa eine wachsende Bedeutung zu, darüber besteh Einigkeit. Oft genug wird aber Europa mit Uneinigkeit, Ineffizienz und langen Entscheidungswegen, nicht umsetzbaren Beschlüssen, denken Sie nur zweimal jährlich an die Umstellung der Zeit, oder einem unglaublichen Bürokratieaufbau in Verbindung gebracht.

Das Europäische Parlament selbst tut zu wenig, um die Ergebnisse für die Bürger, die sie gewählt haben, attraktiv, transparent und nachvollziehbarer zu machen.
Das ist der Grund, weshalb wir die Vertreter Ostdeutschlands im Europaparlament angefragt haben, Auskunft über ihre Arbeit für ihre Wahlkreise zu geben. Einige haben geantwortet, die Mehrheit enthielt sich der Stimme. Ende letzter Woche starteten wir unter dem Titel „Grüße aus Brüssel“ mit der Europaabgeordneten Anna Cavazzini von Bündnis90/Die Grünen. 

Bewahren Sie sich einen klaren Blick.
Herzlichst

Ihr
Frank Nehring

Banner linkedin-invest-in-mv-creative (002)
Das aktuelle Zitat
img

„Die Gewinnung von Nachfolgern ist ein großes Thema. In Ostdeutschland steht ein Generationswechsel bevor, genaugenommen ist er überfällig.“

Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

TOP-Thema
img
Schulze Sven 2024 Ausschnitt Foto W+M

„Sachsen-Anhalt ist ein attraktiver Standort für Investitionen“

W+M sprach mit Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, über die wirtschaftliche Lage im Land, Großansiedlungen und den Mittelstand, natürlich über Intel, aber auch über Fachkräfte und Willkommenskultur sowie über seine Erwartungen an die Unternehmerschaft im Land und die Bundesregierung in Berlin.

Sven Schulze ist guter Dinge. Selbst wenn wir über die in Deutschland aktuelle Konjunkturschwäche sprechen, weiß er für sein Land Sachsen-Anhalt viele optimistische Worte:

„Wir sind substanziell aber eher stärker aufgestellt als andere Regionen in Deutschland. Das verdanken wir einer starken mittelständischen Wirtschaft, die sich sehr resilient zeigt. Hinzu kommt gegenwärtig eine besondere Aufbruchsstimmung. Sachsen-Anhalt ist ein attraktiver Standort für Investitionen in bislang ungeahnter Größenordnung geworden.“

Grund dafür ist nicht nur die Großansiedlung Intels, die alles überragt. Es sind auch Ansiedlungen von Daimler Trucks in Halberstadt oder AVNET in Bernburg. Besonders stolz ist er allerdings auf das Lob dieser Unternehmen:

„Beide Unternehmen haben uns übrigens bescheinigt, dass sie in Sachsen-Anhalt tatsächlich die vielbeschworene Deutschlandgeschwindigkeit kennengelernt haben. Und dass, obwohl die bürokratischen Hürden in Deutschland und der EU nach wie vor sehr hoch sind.“

Bei allem Optimismus sieht Schulze die angespannte Stimmung in vielen Branchen. Er betont:

„Der Ausblick für die Zukunft ist für einige Unternehmer nebulös. Sie sehen Herausforderungen vor sich, ohne zu wissen, wie man lösen sie kann.“

Das alle bewegende Thema der Verfügbarkeit von Fachkräften kennt auch Schulze und spricht klare Worte für den nötigen Zuzug und die erforderliche Willkommenskultur. Schulze:

„Eine aktive Willkommenskultur entsteht durch gemeinsames Engagement und gegenseitige Wertschätzung. Mit Offenheit, Hilfsbereitschaft und politischem Willen von allen Seiten können wir ein integratives und zukunftsorientiertes Miteinander gestalten.“

Erfolgreiche Unternehmensnachfolgen sind existentiell für den Mittelstand. Das sieht auch Schulze so, verknüpft dies aber auch mit klaren Empfehlungen an die Unternehmer:

„Die Gewinnung von Nachfolgern ist ein großes Thema. In Ostdeutschland steht ein Generationswechsel bevor, genaugenommen ist er überfällig."

„Meine Erwartung an Unternehmer ist, dass sie in ihrem Alltag nicht nur über die Bürokratie und die sonstigen Belastungen klagen, sondern auch die Vorteile herausstellen. Mit Klagen gewinnt man keinen Nachwuchs.“

Von der Bundesregierung erwartet der Landesminister,

„dass sie besser als bisher ihrer Rolle gerecht wird.“

Lesen Sie den ganzen Beitrag im W+M-Onlinemagazin. 

TOP-Thema
img
EP-147603A_Cavazzini_portrait

Grüße aus Brüssel von Anna Cavazzini –
EU-Parlamentsabgeordnete aus Ostdeutschland

Am 09. Juli 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum zehnten Europäischen Parlament statt. W+M hat ostdeutsche Abgeordnete um  Auskunft gebeten, was sie in der aktuellen Legislaturperiode für Ihr Bundesland erreicht haben und auf welche Schwerpunkte sich das nächste Parlament konzentrieren sollte.

Lesen Sie, was Anna Cavazzini (Bündnis90/Die Grünen) zu berichten weiß. 

EDISAG-22-007_Onlinebanner_Hund_800x533px
TOP-Thema
img
MV Wasserstoff 3 Quelle H2Mobility

Die Wasserstoff-Wirtschaft in Ostdeutschland
W+M-Serie #5: Thüringen

Bis zum Jahr 2029 sollen wichtige Thüringer Industriestandorte an das deutsche Wasserstoffnetz angeschlossen werden. Voraussetzung dafür ist der Umbau bestehender Gasnetze im Freistaat. Thüringen nimmt im deutschen Wasserstoffkernnetz eine bedeutende Rolle ein.

Lesen Sie ganzen Beitrag im W+M-Onlinemagazin.

Folge 1: Die Wasserstoff-Wirtschaft in Berlin
Folge 2: Die Wasserstoff-Wirtschaft in Sachsen-Anhalt
Folge 3: Die Wasserstoff-Wirtschaft in Brandenburg
Folge 4: Die Wasserstoff-Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

TOP-Thema
img
Nachfolge alter Mann Foto Intelligentis

Unternehmensverkauf: Besser auf der versicherten Seite W+M-Serie Unternehmensnachfolge #5

Im fünften Teil der W+M-Serie zur Unternehmensnachfolge geht um spezielle Risiken, die man kennen sollte. Wenn Käufer infolge einer Verletzung von Garantien oder Freistellungen im Kaufvertrag einen Schaden erleiden, springt eine spezielle Versicherung anstelle des Verkäufers ein: Was sich hinter „W&I-Versicherungen“ verbirgt und warum man beim Verkauf von mittelständischen Unternehmen eine Gewährleistungsversicherung abschließen sollte, erläutert Dr. Xianbei Li, Geschäftsführerin der Pantheon Underwriters und Pionierin auf dem Gebiet der Gewährleistungsversicherungen im deutschen Mittelstand.

Lesen Sie den gesamten Beitrag im W+M-Onlinemagazin. 

Die bisherigen Teile:
Teil 1: 03.02.2024 - Unternehmensverkauf gut vorbereiten.
Teil 2: 17.02.2024 - Steuerfalle droht beim Unternehmensverkauf
Teil 3: 09.03.2024 - Unternehmensverkauf: Risiko Altersvorsorge 
Teil 4: 21.03.2024 - Sorgenfrei nach dem Unternehmensverkauf

Banner Signal ab 03-2024 600x250_px_bKV_afg (002)
NEWS
img
Wista Adlershof. 183x160 Quelle Matthias Salm
UNTERNEHMEN

WISTA Management GmbH
Die fünf Erfolgsfaktoren für den Wissenschafts- und Technologiestandort im Berliner Adlershof.
Mehr.

Watttron 183x160 Mangement Quelle watttron GmbH (002)
UNTERNEHMEN

Watttron
Das Freitaler Unternehmen hat eine Serie-B-Finanzierung in Höhe von zwölf Millionen Euro abgeschlossen.
Mehr.

Scheinwerfer 183x160 AdobeStock_134904801
UNTERNEHMEN

Marelli Automotive Lighting
Der einstige Leuchtturm der Region hat dicht gemacht. Interessierte Unternehmen meldeten Ihren Fachkräftebedarf bereits an. Mehr.

2024-01-08-GIF-Cut-For-You-W+M-Weekly
Green Hydrogen pipelines in a H2 facility
ENERGIEWENDE

ONTRAS Gastransport
EWE-Gasspeicherstandort Rüdersdorf soll an das entstehende Wasserstoff-Startnetz in Ostdeutschland angeschlossen werden. Mehr
.

Polish flag. Poland flag. Flag of Poland. Poland flag illustrati
MECKLENBURG-VORPOMMERN

Polen bleibt wichtigstes Importland
Im Jahr 2023 wurde mit rund 1,8 Milliarden Euro Warenaustausch der bisher höchste Wert erreicht.
Mehr.

Familienausflug an den Dierhagener Strand_1 // Family trip to th
TOURISMUS

Ostdeutschland auf Wachstumskurs
Die ostdeutsche Tourismuswirtschaft hat sich erholt und näherte sich 2023 den Rekordzahlen von 2019 wieder an.  Mehr.

Evolving Technology
W+M EXKLUSIV
Wirtschaft

im Osten.
wirtschaft-markt.de - Das Onlinemagazin
WIRTSCHAFT+MARKT
fn05
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Bestellen / Abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Copyright: 2025 W+M Wirtschaft und Markt GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Webversion | abmelden
W+M Exklusiv_Webbanner_ohne_Subline