Wirtschaft im Osten ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
img
Wahlprognose, Wahlumfragen in Deutschland als Balkendiagramm in 3D dargestellt
09. August 2024
Guten Tag ,


Was ist das für eine Sommerpause.
Urlaubszeit und zugleich Wahlkampfzeit. Die Unruhe in den Parteien ist groß, denn die geballte Ladung an Landtagswahlen im Osten, am 01.09.2024 in Sachsen und Thüringen und dann noch in Brandenburg drei Wochen später, verheißen komplizierte Konstellationen, Schwächerekorde bei den Regierungsparteien und Rekordergebnisse bei AfD und BSW. Der Wahlkampf ist in vollem Gange, aber die Unsicherheiten sind groß und vielfach emotional begründet. Zu wenig Inhalte sind klar formuliert. Deshalb hat W+M die wirtschaftspolitischen Sprecher der zur Wahl stehenden Parteien angefragt und sie um Statements zur Energiewende, den Subventionen für Großansiedlungen, der Digitalisierung, dem Bürokratieabbau und der Standortentwicklung gebeten. Mehr dazu in diesem Extra-W+M-EXKLUSIV.

Kommen Sie weiterhin gut durch den Sommer und bewahren Sie sich einen klaren Blick.
Herzlichst

Ihr
Frank Nehring

Das aktuelle Zitat
img

Jede Partei ist für das Volk da und nicht für sich selbst.

Konrad Hermann Joseph Adenauer, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1963
Banner linkedin-invest-in-mv-creative (002)
TOP-Thema
img
Banner Landtagswahlen Sachsen AdobeStock_715600511
Wahltrend 2024 groß Sachsen (002)
Sachsen hat die Wahl - W+M-Parteienumfrage

Wie in allen ostdeutschen Bundesländern sieht es danach aus, dass die AfD stärkste Kraft wird. Die CDU in Sachsen mit ihrem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer an der Spitze folgt aber kurz dahinter und hat gute Chancen, auch die neue Regierung zu stellen. Die Frage ist, wer Koalitionspartner wird.

W+M hat die wirtschaftspolitischen Sprecher der zur Wahl stehenden Parteien gefragt, wie Sie zu den Themen Energiewende, Subventionen für Großansiedlungen, Digitalisierung, Bürokratieabbau und Standortentwicklung stehen. Den Antworten auf die Prüfsteine kann man viel entnehmen, auch wenn sich der Blick oftmals gerade auf die AfD und das BSW richtet. Alle Antworten sind durchweg interessant. Sie wurden  redaktionell
nicht bearbeitet, also sagen auch Formulierungen und Nichtgeschriebenes etwas aus. Überzeugen Sie sich selbst.

Im ersten Teil veröffentlichen wir die Antworten für Sachsen von

Ingo Flemming (CDU), Sprecher der Fraktion für Regionalentwicklung https://wirtschaft-markt.de/2024/08/02/wm-parteien-umfrage-sachsen/
Henning Homann (SPD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr https://wirtschaft-markt.de/2024/08/02/wm-parteien-umfrage-sachsen-hat-die-wahl-henning-homann-spd/
Frank Peschel (AfD), Sprecher der Fraktion für Wirtschaft und Industrialisierung https://wirtschaft-markt.de/2024/08/02/wm-parteien-umfrage-sachsen-hat-die-wahl-frank-peschel-afd/
Gerhard Liebscher, (Bündnis90/Die Grünen) Sprecher der Fraktion für Arbeitsmarkt-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Tourismuspolitik https://wirtschaft-markt.de/2024/08/02/wm-parteien-umfrage-sachsen-hat-die-wahl-gerhard-liebscher-buendnis90-die-gruenen/
Nico Brünler (Die Linke), Sprecher der Fraktion für Haushalt/Finanzen, Digitalisierung, Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Technologieförderung https://wirtschaft-markt.de/2024/08/02/wm-parteien-umfrage-sachsen-wahlnico-bruenler-die-linke/
Prof. Dr. Jörg Scheibe (BSW), Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit https://wirtschaft-markt.de/2024/08/02/wm-parteien-umfrage-sachsen-hat-die-wahl-prof-dr-joerg-scheibe-bsw/

Banner Landtagswahlen THUE
Wahltrend 2024 1.2 Thüringen
Thüringen hat die Wahl - W+M-Parteienumfrage

Thüringen ist bekannt für besondere Schlagzeilen rund um Landtagswahlen. Hier wurde mit Bodo Ramelow der erste Linke Ministerpräsident, hier wurde mit Thomas Kemmerich der Ministerpräsident mit der kürzesten Amtszeit gewählt und Thüringen ist Höcke-Land und die AfD wird sicher stärkste Partei. Hier stehen die Zeichen für das BSW am besten, denn wenn die CDU eine Regierung bilden will, stehen außer dem BSW kaum noch Partner zur Verfügung. Linke und AfD sind ausgeschlossen, SPD und Grüne zu schwach. Vielleicht.

Auch in Thüringen hat W+M die wirtschaftspolitischen Sprecher der zur Wahl stehenden Parteien gefragt, wie Sie zu den Themen Energiewende, Subventionen für Großansiedlungen, Digitalisierung, Bürokratieabbau und Standortentwicklung stehen. 

Im diesem Teil veröffentlichen wir die Antworten für Thüringen von

Martin Henkel (CDU), Wirtschaftspolitischer Sprecher und Sprecher für Handwerk und Mittelstand der CDU-Fraktion W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl. Martin Henkel (CDU) - Wirtschaft und Markt (wirtschaft-markt.de)
Andreas Schubert (Die Linke), Sprecher für Wirtschaftspolitik der Fraktion Die Linke W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl. Andreas Schubert (Die Linke) - Wirtschaft und Markt (wirtschaft-markt.de)
Diana Lehmann (SPD), Sprecherin für Arbeit, Wirtschaft, Tourismus, Rente und Familie der SPD-Fraktion W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl. Diana Lehmann (SPD) - Wirtschaft und Markt (wirtschaft-markt.de)
Thomas L. Kemmerich (FDP), Vorsitzender der FDP Thüringen W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl. Thomas L. Kemmerich (FDP) - Wirtschaft und Markt (wirtschaft-markt.de)
Olaf Müller (Bündnis90/Die Grünen), Sprecher für Haushalt und Finanzen, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Tourismus der Fraktion Bündnis90/Die Grünen W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl. Olaf Müller (Bündnis90/Die Grünen) - Wirtschaft und Markt (wirtschaft-markt.de)
Dieter Laudenbach (AfD), Sprecher für Wirtschaft der AfD-Fraktion W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl. Dieter Laudenbach (AfD) - Wirtschaft und Markt (wirtschaft-markt.de)
Steffen Schütz (BSW), Landesvorsitzender Thüringen Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit W+M-Parteien-Umfrage: Thüringen hat die Wahl. Steffen Schütz (BSW) - Wirtschaft und Markt (wirtschaft-markt.de)

Banner Landtagswahlen Brandenburg AdobeStock
Wahltrend 2024 Brandenburg (003)
TOP-Thema
img
Brandeburg hat die Wahl - W+M-Parteienumfrage

Brandenburg wählt seinen Landtag am 22.09.2024, bis dahin wird viel über die Ergebnisse in Sachsen und Thüringen geredet worden sein. Ob es ein Vorteil oder eher ein Nachteil ist, der letzte im Wahlmonat zu sein und ob es überhaupt landesübergreifende Effekte geben wird, sei dahingestellt. In Brandenburg liefern sich hinter der AfD die SPD mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und die CDU ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Hier wird sich zeigen, wie groß der Amtsbonus Woidkes ist, der für sein Land eine gute Bilanz ziehen kann.

Aufgrund des späteren Wahltermins veröffentlichen wir die Umfrageergebnisse von W+M erste Ende August. Sie dürfen aber gespannt sein.

Banner Signal ab 03-2024 600x250_px_bKV_afg (002)
Evolving Technology
W+M EXKLUSIV
Wirtschaft

im Osten.
wirtschaft-markt.de - Das Onlinemagazin
WIRTSCHAFT+MARKT
fn05
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
Bestellen / Abbestellen
Wenn Sie diesen Newsletter an Freunde schicken möchten, freuen wir uns. Wenn Sie ihn von Freunden erhalten haben, können Sie ihn hier auch direkt bestellen.
Copyright: 2025 W+M Wirtschaft und Markt GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Webversion | abmelden
W+M Exklusiv_Webbanner_ohne_Subline